Erscheinungsdatum: 29.03.2025
Autor: Historitor Michael
Meine erste Begegnung mit Inquisitor Gregor Eisenhorn liegt inzwischen über 15 Jahre zurück.
Bis zum heutigen Stand (März 2025) umfasst das von Dan Abnett geschaffene Eisenhorn-Universum neun Romane sowie mehrere Kurzgeschichten.
Diese widmen sich nicht nur dem Inquisitor selbst, sondern auch seinen Weggefährten, Nachfolgern und Gegenspielern.
Wie man es von Abnett kennt, überzeugt auch diese Reihe mit seinem charakteristischen Stil: düster, dicht und atmosphärisch – dabei ganz ohne die allgegenwärtigen Space Marines. Stattdessen steht hier das Imperium in seiner rohesten, menschlichsten Form im Fokus. Kein Wunder also, dass einige dieser Bücher von mir persönlich mit der Höchstwertung von 10 von 10 Punkten bedacht wurden.
Ein besonderer Bonus: Im Band Eisenhorn:Magos liefert Dan Abnett eine empfohlene, chronologisch sortierte Lesereihenfolge mit – äußerst hilfreich angesichts der vielen Rückblenden und Verknüpfungen innerhalb des Werks. Die einzelnen Romane habe ich euch entsprechend verlinkt, Kurzgeschichten sind als solche markiert und finden sich gesammelt in der Anthologie Eisenhorn: Magos.
Pestilenz (Kurzgeschichte) – ca. 240.M41
Die Verfehlung des Meister Imus (Kurzgeschichte) – ca. 240.M41
Regia Occulta (Kurzgeschichte) – ca. 240.M41
Eisenhorn: Xenos (Roman) – 240–243.M41
Kriegsopfer (Kurzgeschichte) – 243.M41
Eisenhorn: Malleus (Roman) – 250.M41
Für eine Krone mehr (Kurzgeschichte) – 250.M41
Der seltsame Tod des Titus Endor (Kurzgeschichte) – nach 250.M41
Eisenhorn: Hereticus (Roman) – 265.M41
Die Kuriosität (Kurzgeschichte) – ca. 300–350.M41
Patience (Kurzgeschichte) – ca. 350.M41
Ravenor (Roman) – 386.M41
Dorn ruft Klaue (Kurzgeschichte) – zwischen 386–390.M41
Ravenor Venator (Roman) – ca. 390.M41
Ravenor Solitarius (Roman) – ca. 395.M41
Die Gärten von Tycho (Kurzgeschichte) – ca. 400.M41
Keelers Bild (Kurzgeschichte) – zwischen 250–300.M41 (vermutlich Rückblick)
Perihelium (Kurzgeschichte) – zwischen 250–300.M41
Eisenhorn: Magos (Roman; enthält viele Zeitsprünge) – von 220.M41 bis ca. 400.M41
Hinweis: Die Romane sind auf librum-40k.de thematisch ein wenig verteilt. Ravenor ist unter „Einzelbände“ gelistet, da die deutsche Ausgabe nur für kurze Zeit in Einzelband-Form
erhältlich war. Eisenhorn und Bequin findet ihr unter „Sonstige Reihen“.
Aber keine Sorge – im Artikel sind selbstverständlich alle Romane direkt verlinkt. ;-)
Persönlich hoffe ich inständig auf den dritten Teil der Alizebeth Bequin-Reihe. Der Cliffhanger am Ende von Büsser war an Spannung kaum zu überbieten – Dan Abnett weiß eben, wie man Leserinnen und Leser zappeln lässt.
Lasst gern einen Kommentar zum Eisenhorn-Universum da – ich bin gespannt, wie euch die Reihen gefallen haben.
[Historitor Michael]